Preis

Du willst wissen, was der Preis für dein Tattoo ist?
Mein Stundensatz als Tätowierer beträgt 140 €, was zugleich auch den Mindestpreis darstellt.

Der endgültige Preis für dein Tattoo hängt jedoch von mehreren Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem:

  • Größe

  • Körperstelle (mehr Aufwand bei schwierigen Stellen z.B. Rippen, Dekolleté, Hals, Ellbogen oder Armbeuge)

  • Detailgrad und Stil

  • Cover-Ups oder das Tätowieren über Narben, , da hier besonders sorgfältiges Arbeiten und mehr Zeit erforderlich sind

Damit du besser einschätzen kannst, was auf dich zukommt, findest du weiter unten einige Preisbeispiele. Diese dienen lediglich als grobe Orientierung.

Ich weiß, dass Tattoos keine günstige Angelegenheit sind. Gerade deshalb ist es mir wichtig, einen fairen Preis zu gestalten – für dich ebenso wie für mich.

Unser Termin beginnt um 9:00 Uhr, allerdings wird mein Stundensatz von 140 € erst ab 10:00 Uhr verrechnet. So hast du genügend Zeit, um in Ruhe anzukommen, Fragen zu stellen und die Einwilligungserklärung auszufüllen. In dieser Vorbereitungszeit wird außerdem bereits die Vorlage auf der Haut angebracht. Zum Abschluss des Termins ziehe ich selbstverständlich die geleistete Kaution sowie etwaige Pausen vom Gesamtbetrag ab.

Solltest du dich entscheiden, dass ich dir vor dem Termin ein Design erstellen soll, verrechne ich einen Preisaufschlag von 50€. Dieses sende ich dir ein paar Tage vor dem Termin zu. Kleine Änderungen sind dann noch möglich. 

Folgende Tipps helfen dir beim Termin Geld zu sparen:

1. Design – Hab einen Plan

Überlege dir im Vorfeld genau, welches Motiv du dir wünschst, und beschreibe mir deine Idee so präzise wie möglich. Auf dieser Grundlage erstelle ich dir ein individuelles Tattoo-Design. Kleinere Änderungen am Entwurf sind bereits inklusive. Sollte es jedoch zu umfangreicheren Anpassungen kommen (z. B. ein komplett neues Design), berechne ich einen Aufpreis für die zusätzliche Zeichenzeit.
Treffe im Vorhinein außerdem eine Entscheidung bezüglich Größe und Körperstelle. Dadurch sparen wir Zeit, da die Vorlage nicht mehrfach neu platziert werden muss – und diese Zeit fließt direkt ins Tätowieren.

2. Budget

Am besten teilst du mir dein Budget bereits bei der ersten Kontaktaufnahme mit.
Mit dieser Information kann ich Stil, Größe und Detailgrad gezielt an deine Vorstellungen und finanziellen Möglichkeiten anpassen.

3. Hautpflege – Vorbereitung der Haut vor dem Termin

Gut gepflegte Haut ist die beste Grundlage für ein Tattoo. Beginne daher etwa zwei Wochen vor dem Termin damit, die entsprechende Körperstelle regelmäßig mit Feuchtigkeitscreme zu versorgen. Bitte verzichte jedoch am Tag des Termins selbst auf das Auftragen von Cremes.

4. Konzentration – So schaffen wir mehr in weniger Zeit

Eine ruhige Atmosphäre hilft mir dabei, konzentriert zu arbeiten. Vermeide daher bitte Ablenkungen während des Tätowierens. Du kannst dir natürlich etwas zur stillen Unterhaltung mitbringen – beispielsweise ein Buch oder Kopfhörer mit Musik oder Podcasts.