FAQ
Hier findest du die am häufigsten gestellten Fragen (FAQ). Solltest du neben den FAQ noch weitere Fragen haben, melde dich gerne über das Kontaktformular.
Adresse
Prager Straße 14
1210 Wien

- Es gib eine Liste von Krankheiten, bei denen nicht tätowiert werden darf. Sogenannte Kontraindikationen (siehe WKO – Einverständniserklärung). Dies ist mit dem Hausarzt abzuklären.
- Allergien
- Autoimmunerkrankungen
- Angeborene Abwehrschwäche
- Blutverdünnungstherapie
- Chronische/akute Erkrankungen
- Fieberhafte Infekte/Infektionskrankheiten
- Hämophilie
- Hauterkrankungen
- Geschlechtskrankheiten
- Hepatitis-Erkrankung A B C D E F
- HIV-Infektion
- Schwangerschaft, stillende Frau
- Diabetes mellitus
- Bestimmte Medikamente
- Suchtmittel (Alkohol, Drogen, …) am (Vor-,)Tag
- Sonstige ansteckende/degenerative Erkrankungen z.b. Der Haut
- Sonstige Ursachen einer Immunsuppression
Thema Betäubungscreme
- Sei dir bewusst, dass Betäubungscremes für Tätowierungen in Österreich nicht erlaubt sind und gesundheitliche Risiken mit sich bringen können.
Mein Stundensatz ist 140€. Wenn du genauere Informationen zum Preis haben willst, klicke bitte hier. Ich habe einige Beispiele zur Orientierung aufgelistet.
Um den Termin zu fixieren, nimm bitte Kontakt mit mir auf. Sobald alle Informationen geklärt sind, schicke ich dir den Zugang zu einem Booking Tool. Dort kannst du dann meine freien Termine sehen und einen Termin mit einer Kaution (100€) fixieren. Bitte beachte, dass die Kaution in keinem Fall retourniert wird. Im Krankheitsfall kann der Termin verschoben werden. Genauere Informationen findest du in meinen AGB.
Es ist mir sehr wichtig, dass du das Design bereits im Vorfeld siehst, damit du es dir gut überlegen kannst. Bevor wir den Termin festlegen, besprechen wir daher ausführlich deine Idee, damit ich ein genaues Verständnis davon bekomme. Mit einem Preisaufschlag von 50€ erstelle ich dann das Design und schicke es dir einige Tage vor dem Termin zu, sodass du dir in Ruhe Gedanken machen kannst. Natürlich sind kleinere Anpassungen dann noch möglich, falls du Änderungswünsche hast. Zudem nehme ich mir immer die Zeit, das Design während des Termins an deinen Körper anzupassen und bei Bedarf auch kleinere Änderungen direkt vorzunehmen.
Die Kaution bezieht sich ausschließlich auf das zuvor besprochene Tattoo. Solltest du deine Idee nachträglich ändern, ist erneut ein Preisaufschlag zu zahlen.
Eigenes Design mitnehmen:
Solltest du dein eigenes Design schon haben, kann ich dir dieses gerne tätowieren. Hier ist kein Preisaufschlag zu zahlen.
WannaDo
Dasselbe gilt für meine WannaDos. Auch hier ist kein Preisaufschlag zu zahlen.
Absolutes Muss
- Verzichte vor dem Tätowieren auf Alkohol
- Vermeide blutverdünnende Medikamente zum Beispiel bestimmte Schmerzmittel.
- Beachte bitte, dass du das frisch gestochene Tattoo für die nächsten zwei Wochen vor Keimen und direkter Sonneneinstrahlung schützen solltest. Plane dies also ein.
Machst du idealerweise
- Damit die Haut optimal für das Tattoo vorbereitet ist, empfehle ich, sie zwei Wochen vor dem Termin mit einer Feuchtigkeitscreme zu pflegen (am Tag selber bitte nicht mehr). Das ermöglicht nicht nur eine schnellere Arbeitsweise, sondern fördert auch ein besseres Abheilen des Tattoos und spart dir sogar Kosten.
- Wichtig ist, vor dem Termin ausreichend zu essen und zu schlafen.
- Rasiere die Stelle am Tag selber großflächig.
- Einen Ausweis (Pass, Führerschein)
- Lockere (idealerweise dunkle) Kleidung
- Bargeld (Ich habe kein Kartenterminal)
- Essen für Pausen
- Unterhaltung (Buch, Kopfhörer,…)
- pH-neutrale Seife
- Küchenrolle
- Pflegecreme (Bepanthen Creme, Hustle Butter, …)
- Frischhaltefolie oder SecondSkin
Nach 2-3 Wochen ist das Tattoo soweit abgeheilt, um es beurteilen zu können. Melde dich dann bitte mit einem Foto. Sollte etwas nachgestochen werden müssen, kannst du dir gern einen Termin dafür ausmachen. Zwischen den Terminen sollte 6 Wochen liegen, damit die Haut genug Zeit hatte zu regenerieren. Normalerweise sind nur kleine Korrekturen zu machen und ich steche daher 1x gratis innerhalb von 6 Monaten nach.
Während meiner Laufbahn schon einige Tattoos gecovert oder Narben überstochen. Das funktioniert super, wenn man einige Punkte beachtet. Hier geht es Vorrang darum, die Situation zu verbessern und von der Problemstelle abzulenken. In meinem Portfolio findest du einige Beispiele.
Coverup: Wichtig hierbei sind realistische Vorstellungen. Das neue Motiv muss etwas dicker und dunkler sein. Sehr helle Farben oder ein Fineline Motiv eignet sich nicht zum Überdecken von dunklen Stellen. Schick mir gerne ein Foto mit. Dann sehe ich, was möglich ist und kann dir Vorschläge machen.
Narben: Narben können gut überdeckt werden bzw. gut in Motive eingebaut werden. Sie bleiben aber dennoch spürbar oder leicht sichtbar. Schick mir am besten einfach eine Anfrage mit einem Bild. Ich bin mir sicher, wir finden eine zufriedenstellende Lösung.
Fühlst du dich mit Begleitperson wohler, kannst du sie gerne zum Termin mitnehmen. Gib das aber bitte im Vorfeld bekannt. Diese Person kann dich gerne beraten oder unterstützen. Achte aber darauf, dass ich meine Arbeit sehr ernst nehme und beim Tätowieren meine Ruhe brauche bzw. du mein Tätowieren selber ruhig da liegen musst.
Kinder und Hunde sind leider nicht erwünscht, da mich dies erfahrungsgemäß zu sehr bei meiner Arbeit ablenkt.
All meine Farben und Produkte sind vegan. Schreib mir gerne für eine Auflistung meiner Produkte.
Ich habe mich besonders auf Blumen, Tiere und Naturmotive spezialisiert. Diese setze ich als kleines, dezentes Tattoo oder im Fineline , – Neodtraditional ,- oder Realismus – Stil um. In meinem Portfolio findest du Beispiele.
Neben den FAQ findest du hier einen detaillierten Hinweis zur Tattoo Pflege.