Tattootermin & Preis
Hier findest du alle Informationen zum Tattootermin und Preis.
- Bei unserem Tattootermin ist es mir besonders wichtig, dass wir in einer entspannten Atmosphäre arbeiten können. Nimm dir daher bitte ausreichend Zeit. Im Gegenzug möchte ich dir genügend Zeit geben, um in Ruhe zu entscheiden, ob dir das Tattoo so gefällt. Du kannst gerne jemanden zum Tatttootermin mitbringen oder Fotos von der Vorlage schicken.
- Wenn du einen Termin bei mir wahrnimmst, ist es zu Beginn erforderlich, eine Einverständniserklärung zu unterzeichnen. Bitte vergiss deshalb nicht, deinen Ausweis mitzubringen. Eine detaillierte Einwillungserklärung findest du auf der Seite der WKO. Diese sichert ab, dass du tätowiert werden darfst. Während des Termins besprechen wir auch noch einmal genauer die potenziellen Risiken von Tätowierungen und klären dich über die genaue Nachpflege auf.
- Anschließend bringen wir die Vorlage an. Während diese trocknet, hast du Zeit, alles noch einmal in Ruhe zu überdenken. Danach starten wir mit dem eigentlichen Tätowieren. Bei langen Tattoositzungen machen wir immer wieder Pausen – bring also gerne Snacks mit.

Preis
Mein Stundensatz beträgt 140€. Der genaue Preis hängt von zahlreichen Faktoren ab und wird immer individuell besprochen. Dieser variiert je nach Größe, Stelle und Detailgrad des Designs. Ebenso spielt die Hautbeschaffenheit und Tagesverfassung eine Rolle. Du kannst den Preis ebenso beeinflussen, in dem du die Haut vor dem Termin gut pflegst und auf das Tattoo vorbereitest.
Mir ist bewusst, dass Tätowierungen nicht billig sind, beachte jedoch, dass eine Selbstständigkeit sehr viele Kosten mit sich bringt, die gedeckt werden müssen. Dazu zählen unter anderem:
- Miete und Nebenkosten (Energiekosten)
- Materialkosten
- Versicherungen (Studio, Haftpflichtversicherung)
- Rücklagen für Krankenstand und Urlaub
- WKO-Abgaben
- Einrichtung (Komfort des Kunden) und Deko
- Sozialversicherung
- Einkommenssteuer
- Vorbereitung des Arbeitsplatzes, des Designs
Der Preis deckt zudem eine sorgfältige, hygienische Arbeitsweise (Schutzkleidung, Einweggriffstücke, Einwegnadeln, tägliche Reinigung und Desinfektion usw.) und eine detaillierte Aufklärung ab. Zur weiteren Information habe ich Infomaterial über die Ausbildung und die Kosten eines selbstständigen Tätowierers für dich zusammengestellt.
Hier kannst du nachlesen, was du für die Nachpflege beachten musst.